Blog

Freie Zim­mer in einer WG mit Gar­ten

19.12.2022
Im Moment bewohnen wir zu dritt ein grosszügiges 11-Zimmer-Haus mit Garten und Swimmingpool in Romanshorn. Wir, das sind Silvana, Paula und Barbara im Alter von 59 bis 67 Jahren. Unser WG- Abenteuer begann im Februar 2022. Silvana mietete das schöne Haus mit dem Wunsch eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen aufzubauen. Bereits im März 22 zog Barbara ein und im Juli 22 stiess Paula dazu.

Wohn­ge­mein­schaft dank home60-­Pro­fil gegrün­det

06.11.2022
Home60.ch vernetzt Menschen mit gleichen Bedürfnissen: Ingrid (64) suchte ab Mai 2022 eine(n) WG-Partner(in) für ihre 3.5 Zimmerwohnung in einer Wohngenossenschaft in Zürich Oerlikon. Margrit (65) wohnte bis vor kurzem im Kreis 4 in Zürich und entschied sich eine Wohngemeinschaft in der Nähe des Zürichsees zu suchen.

Dank unse­rem Such­auf­trag einen Platz gefun­den!

19.10.2022
Als Frau Sauge (86) im Dezember 2021 nach einem Sturz im Spital ist, muss der Sohn rasch handeln. Die Gesundheit lässt es nicht mehr zu, dass sie in ihre Wohnung in Kloten zurückkehren kann. Am liebsten hätte der Sohn seine Mutter in eine Alterswohnung oder -heim in Zürich geholt, damit sie in seiner Nähe ist. Doch ein solcher Umzug in eine städtische Einrichtung ist nur möglich, wenn man mindestens zwei Jahre in der Stadt Zürich gelebt hat. Private Einrichtungen in der Nähe waren alle vollkommen ausgebucht.

Fach­stelle &quo­t;Zü­rich im Alter&quo­t;: Ein Inter­view

06.08.2022
Ein Interview mit Rolf Grendelmeier, Sozialberater bei der Fachstelle Zürich im Alter. Herr Grendelmeier, an wen richtet sich die Beratung? Unsere kostenlose Beratung richtet sich an ältere Menschen in der Stadt Zürich und deren Angehörige sowie an Fachstellen und Organisationen im Altersbereich. Viele Informationen findet man auch auf unserer Internetplattform.

Bache­l­or­ar­beit «Fa­mi­li­en­ban­de» - Was schul­den wir unse­ren Eltern/Gross­el­tern?

08.03.2022
Die Studentinnen Charlotte und Erika von der Zürcher Hochschule der Künste machen in ihrer Diplomarbeit "Familienbande" auf die Thematik "Leben im Alter" aufmerksam. Sie stellen sich die Frage: Wie gehen Familien damit um, wenn die betagten Angehörigen auf Hilfe im Alltag angewiesen sind? In Koproduktion mit dem SRF entstehen filmische Portraits, in denen drei Familien dokumentarisch begleitet werden.

Das Zusam­men­le­ben neu erfin­den

01.03.2022
Die Genossenschaft «zusammen_h_alt» hat in Winterthur ein Projekt mit Pioniercharakter realisiert: Ein moderner Bau im früheren Sulzer-Industrieareal bietet rund 100 Personen eine Alternative zu den gängigen Angeboten für das Wohnen im Alter.

Der Such­auf­trag: Unsere zen­trale Dienst­leis­tung für Sie

01.03.2022
Suchen Sie einen Platz in einem Alters- oder Pflegezentrum, Residenz, Alterswohnung oder einer Senioren-WG? Indem Sie uns verschiedene Angaben zu Wohnform, gewünschter Ort/Region und den Preisvorstellungen machen, können wir mithilfe unseres Netzwerkes für Sie nach einer geeigneten Wohnmöglichkeit suchen.

Ihr Pro­fil: Wohn­ge­mein­schaf­ten und Unter­stüt­zung im All­tag

05.04.2021
Finden Sie Menschen, mit denen Sie Ausflüge unternehmen, erfreuliche Stunden erleben oder vielleicht sogar zusammenwohnen können! Mit einem eigenen Profil auf home60.ch können Sie zeigen, wer Sie sind und was Sie suchen.